Posts mit dem Label holografisches Prinzip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label holografisches Prinzip werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. April 2012

"Entropic gravity" TEIL 3: Ein neues Paradigma

Kopernikanische Wende (Quelle: wiki)
Ein Paradigma bezeichnet eine Weltanschauung oder wissenschaftliche Denkweise. Ändert sich eine wissenschaftliche Denkweise fundamental spricht man von einem Paradigmenwechsel. Wie etwa die Einsicht, dass die Erde sich um die Sonne dreht und nicht anders herum. In der Physik ist gerade ein neues Paradigma am aufkeimen. Für einen Paradigmenwechsel müsste sich diese Paradigma erst noch bewähren. Das Paradigma sieht aber viel versprechend aus, da es nicht nur ermöglichen könnte Gravitation und Quantenmechanik zu verbinden, sondern auch noch das Rätsel um die dunkle Energie und die dunkle Materie lösen könnte...

Dienstag, 10. April 2012

"Entropic gravity" Ergänzung zu TEIL 2: Details und ein Experiment zum holografischen Prinzip

Interferometer (Quelle: wiki)
Vor über 100 Jahren fand das Michelson-Morley Experiment statt. Man suchte damals das Medium des Lichts, den Äther, auf dem sich die Lichtwellen ausbreiten sollen. Zur Zeit wird ein Experiment, mit dem exakt gleichen Versuchsaufbau, vorbereitet. Diesmal aber mit höhere Präzisision und einem anderen Zweck. Man sucht diesmal nicht nach dem Äther sondern nach "holografischem Rauschen". Diesen Versuch und ein noch paar Details zum holografischen Prinzip möchte ich kurz ansprechen.








Montag, 9. April 2012

"Entropic gravity" TEIL 2: Das Holografische Prinzip

Hohle Welt (Quelle)
Leben wir auf der Innenseite einer Hohlkugel? Diese Frage mag einem in einem wissenschaftlichen orientierten Blog etwas komisch vorkommen. Es soll hier aber nicht um die Theorie der Hohlen Erde gehen, sondern um das holografische Prinzip. Die letzten Klarheiten zu dieser Frage, sollte verschwinden, nachdem wir in diesem Blogbeitrag eine Odyssee - vorbei am Ereignishorizonts eines Schwarzen Loches, durch die Gedankenwelten von Physikern, ab ins Nichts mit seiner Vakuumsenergie, durch einen Teilchenbeschleuniger mit winzigen schwarzen Löchern und auf einem (sehr flüssigen) Meer aus Quark-Gluonen-Plasma hin zum holografischen Prinzip - beendet haben. Möge die Irrfahrt beginnen ...

Dienstag, 3. April 2012

"Entropic gravity": Gravitation von den Füßen auf den Kopf gestellt - TEIL I: Entropie

Einstein mit zerzaustem Haar.
Zur Erklärung der Gravitation wird üblicherweise die Relativitätstheorie von Albert Einstein herangezogen. Was aber Erik Verlinde zur Erklärung vorschlägt, hat in erster Linie mehr mit dem zu tun, was Einstein auf statt in seinem Kopf hatte: Nämlich seine zerzausten Haare. (Zu) Stark vereinfacht formuliert, gibt es Tendenz, dass Unordnung (besser: Entropie) zunimmt. Was Entropie ist und was das mit der Gravitation zu tun haben könnte, möchte ich in diesem Artikel möglichst einfach erklären...